top of page

Vor dem Abheben?

  • asia arab monitoring
  • 17. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ein chinesisches Unternehmen, das E-Flugtaxis entwickelt, hat die Haj-Saison in Saudi Arabien genutzt, um sein Produkt zu bewerben, in dem es den möglichen Transport von Pilgern nach Mekka testete. Dabei fallen gleich mehrere Aspekte ins Auge, mit denen sich Erfolge (und Mißerfolge) sowie generell strategische Überlegungen in China beschreiben lassen.


Mit seinem Partner Front End kann die chinesische (NASDAQ gelistete) EHang sowohl die saudischen Bemühungen einer Modernisierung der Wirtschaft mit Schwerpunkt auf grüner Technologie und Technologietransfer bedienen, als auch mit dem Auftritt im Rahmen des religiösen Großereignisses kulturell punkten. Für chinesische Firmen können die Zuflüsse von Investoren aus den Golfstaaten entscheidend sein. Auch die deutsche Firma Volocopter fiel 2023 in dem Golfstaat durch einen erfolgreichen Testflug als Partner des saudischen Prestigprojektes NEOM auf.


Von langjährigen Beobachtern der chinesischen Wirtschaft wird immer wieder auf die harte Konkurrenz auf dem Binnenmarkt hingewiesen, der insbesondere Privatunternehmen zu ständiger Innovation zwingt, mit einer entsprechend vorteilhaften Ausgangsposition im internationalen Wettbewerb. Auf dem Gebiet der Flugautos fallen allein drei Produzenten auf, die sich innerhalb der Volksrepublik Konkurrenz machen; neben der erwähnten EHang sind dies AeroHT von XPeng und Aerofugia von Geely. Wie bei E-Autos werden diejenigen, die diesen Konkurrenzkampf überleben, international ernstzunehmende Wettbewerber sein.


Bereits auf der zentralen Wirtschaftskonferenz der KP Ende vergangenen Jahres war 'low altitude economy' (低空经济 - zu der Wirtschaftskonferenz siehe Analyse 'rich nation' im Kundenportal) ein Thema, dem eine strategische Bedeutung beigemessen wurde. Eine derartige 'Richtlinie' bedeutet eine rasche Aktivierung des gesamten Apparates unter Führung KP- kontrollierter Behörden, wie dem Ministerium für Industrie und Information, das den Prozess begleitet. Bereits in 24 Orten, darunter Peking und Guangzhou, wird an den Voraussetzungen für die Nutzung des entsprechenden Luftraums gearbeitet.


An dem Beispiel lässt sich gut das Zusammenspiel von zukunftsweisender Wirtschaftsstrategie, mit der vorteilhafte nationale (regulatorische, finanzielle etc.) Vorausetzungen geschaffen werden und harter, risikobehafteter Konkurrenz, mit Innovationsvorteilen als Ergebnis, studieren. Bei der aktuellen Diskussion um 'Strafzölle' sollte dies nicht vergessen werden, denn es wird die Konkurrenz auf Drittmärkten bestimmen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Zu "Säuberungen" in Chinas Armee

Die offiziell erfolgte Entlassung einer Reihe von Generälen in China hatte bereits im Vorfeld, als deren Abwesenheit bei verschiedenen Anlässen auffiel, zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. In den

 
 
 
TICAD versus FOCAD – Die Fortsetzung

Im August ( https://www.asia-arab-monitoring.com/post/ticad-versus-focac ) hatten wir argumentiert, dass das ‚Afrikaprogramm‘ Japans (TICAD), aber auch die Konkurrenzveranstaltungen der EU und der USA

 
 
 
China und die Palästinafrage

Zu Anfang eine provokante und überspitzte Formulierung: Präsident Trump hat den Nahostkonflikt vorerst entschärft und israelische Geiseln aus dem Inferno zurückgeholt. Der Gewinner der Entwicklungen i

 
 
 

Kommentare


KONTAKT

Adresse: Beethovenstr. 154, 14513 Teltow

Tel.:  +49 (0) 1515 6167447

Stellen Sie sich direkt mit uns in Kontakt:

Danke für die Nachricht!

© 2023 Website-Name. Erstellt mit Wix.com

bottom of page