top of page

Tokyo und Riadh in Spiellaune

  • asia arab monitoring
  • 13. Jan. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Nach der saudisch- japanischen Investitionskonferenz vom Dezember, bei der auch elektronische Spiele ein Thema waren, lassen sich erste Auswirkungen erkennen. Die Arab News berichtet, dass der saudische Investitionsfond PIF seine Anteile an der japanischen Nintendo auf sechs Prozent erhöht hat. Bereits im September hatte Kronprinz Mohammad bin Salman einen Plan verkündet, den Golfstaat zu einem globalen Zentrum für elektronische Spiele zu machen, mit Entwicklungszentren im eigenen Land.

Neben den erwarteten hohen Wachstumszahlen in einer Region, in der sich elektronische Spiele auch aufgrund begrenzter Alternativen einer großen Beliebtheit erfreuen, stellt sich zudem eine ganz andere Frage. Welche Auswirkungen werden die überwiegend nach westlichen Wertvorstellungen ausgerichteten Spiele auf die nachwachsende Generation haben?

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Hearing but not believing

Und wieder ist - mit Blick auf 'Entscheidungen' der KP-Führung - davon die Rede, dass die Volksrepublik den Binnenmarkt ausbaut, um...

 
 
 
Make China stronger

Die Zustimmung Chinas zu den ägyptischen Vorschlägen für einen Waffenstillstand (hudna) im Gaza, wie sie Außenminister und...

 
 
 

Comentarios


KONTAKT

Adresse: Beethovenstr. 154, 14513 Teltow

Tel.:  +49 (0) 1515 6167447

Stellen Sie sich direkt mit uns in Kontakt:

Danke für die Nachricht!

© 2023 Website-Name. Erstellt mit Wix.com

bottom of page