Chinesisch- arabische Wirtschaftskonferenz
- asia arab monitoring
- 13. Juni 2023
- 1 Min. Lesezeit
Absprachen über Investitionen in Höhe von zehn Milliarden USD sollen während der zweitägigen zehnten arabisch- chinesischen Wirtschaftskonferenz, die am 11. Juni in Ridah begann, gemacht worden sein. Dabei stechen insbesondere die Bereiche erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Rohstoffgewinnung und Gesundheit ins Auge. Mit 5,6 Mrd USD fielen über die Hälfte der Investitionszusagen auf die Einrichtung eines Joint Ventures des chinesischen Autoproduzenten Human Horizons mit dem saudischen Investitionsministerium. Die 2018 von einem früher einmal bei Volkswagen beschäftigen KP- Kader in Shanghai gegründete vergleichsweise kleine Firma produziert Elektroautos im Luxussegment und konzentriert sich auf autonomes Fahren. Wie bereits in früheren Blogbeiträgen beschrieben, geben sich die CEOs von E-Autoherstellern, darunter die bekannten Namen aus Ostasien, auf der arabischen Halbinsel die Türklinke in die Hand, mit wahrscheinlich nicht ganz vorhersehbarem Ausgang.
In einen eher traditionellen Wirtschaftsbereich fällt eine Vereinbarung der saudischen ASK mit dem seit Jahren auf der arabischen Halbinsel präsenten Staatsunternehmen China National Geological & Mining Corporation zum Abbau von Kupfer mit einem Volumen von 500 Mio USD. Gleiches gilt für ein Projekt zur Eisenverarbeitung zwischen dem saudischen Stahlproduzenten Amar Al-Oula und der ebenfalls bereits seit einigen Jahren an Saudi Arabien interessierten Zhonghuan International Group.
Die Konferenz, an der dreitausend Personen teilnahmen, verdient zu einem späteren Zeitpunkt eine intensivere Bewertung, insbesondere da es sich bei der in den internationalen Medien umfangreich beschriebenen Summe teilweise um reine Absichtserklärungen handelt, deren Realisierung erst noch ansteht und die zur besseren auch politischen Vermarktung über einen Zeitraum gesammelt werden. Zudem dürfte die Veranstaltung auch hinsichtlich der Handelsbeziehungen zwischen zwei staatlich gelenkten, nicht unbedingt markwirtschaftlichen Risikobewertungen unterliegenden Wirtschaftssystemen interessant sein.
Comentarios