Chinas Interesse an Mauretanien
- asia arab monitoring
- 14. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Mit knapp unter fünf Millionen Einwohnern und einem großen Potential an Bodenschätzen, darunter neu entdeckten Gasvorkommen vor der Küste, erscheint Mauretanien als vielversprechendes Land, das die Nachfrage von Industriestaaten, darunter auch die ‚Werkbank der Welt‘, bedienen könnte. Entsprechend fallen die im Vergleich zur Größe des Landes häufigen Projekte mit chinesischer Beteiligung, sei es durch Finanzierung oder in der Ausführung, auf. Neben den üblichen Infrastrukturmaßnahmen, wie Sportstadien und Regierungsgebäuden, wie sie die Volksrepublik in ähnlicher Weise in anderen afrikanischen Staaten errichtet hat, konzentrierten sich einige chinesische Parteistaatsunternehmen auf den Bau kompletter Hafenanlagen. Mauretanien bildet dabei keine Ausnahme, wenngleich der kürzlich fertiggestellte ‚Multifunktionshafen‘ bei N’Diago im Süden des Landes in den Händen von Poly Technology lag. Der Grund ein Unternehmen auszusuchen, das in erster Linie als Rüstungshändler mit exzellenten Beziehungen zur Führung der KP bekannt ist, mag darin gelegen haben, dass das Projekt militärische und wirtschaftliche Funktionen vereint und auch der Stärkung der Fähigkeiten der mauretanischen Seestreitkräfte in der Nähe des Senegal-Flusses dienen soll.
Neben dem Engagement von Poly erscheint ebenfalls interessant, dass auch die CATIC, als ein Dachunternehmen der chinesischen zivilen und militärischen Luftfahrtindustrie, Interesse an Mauretanien hat und eine Vertretung vor Ort unterhält (bei seinem Besuch in China führte der mauretanische Präsident Mohamed Ould Cheikh El Ghazouani im September 2024 Gespräche mit Poly und CATIC). Die Volksrepublik versucht seit Jahren, ihre Rüstungsexporte auszubauen. Auch im benachbarten Senegal, ein weiterer Staat, der eher unter den Einfluss Frankreichs fiel, gelang es der vergleichsweise neuen Vertretung der chinesischen NORINCO verschiedene gepanzerte Fahrzeuge zu vermarkten. Es wunderte daher nicht, dass unter den zehn größten internationalen Rüstungsunternehmen mittlerweile drei chinesische Staatsunternehmen auftauchen (darunter NORINCO).
Eine kurze Analyse zu den weiteren Interessen Chinas in Mauretanien findet sich im Kundenportal.
Comentarios