Staatsraumfahrt
- asia arab monitoring
- 30. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Die jüngsten Kooperationen der VR China und Hongkongs mit verschiedenen Staaten der MENA-Region zeigen deutlich auf eine Besonderheit der chinesischen Planwirtschaftspolitik, die das Land von marktwirtschaftlichen Systemen unterscheidet. Die von Peking favorisierten Projekte, sei es Erdbeobachtungssatelliten für Ägypten, Beidou-Kontrollzentren für Tunesien oder Kooperationen mit den Vereinigen Arabischen Emiraten werden wahrscheinlich ausnahmslos von sehr eng an die KP angebundenen Parteistaatsunternehmen getragen. Selbst Unternehmen, die als Hongkonger Privatfirmen auftreten, werden in Internetforen der staatlichen Raumfahrtakademie (航天八院) zugerechnet. Die KP hatte bereits vor Jahren Raumfahrtprojekte zu einem Schwerpunktprogramm erklärt. Eine Reihe von effektiven Managern, die in den letzten Jahren sehr erfolgreich für diese Projekte verantwortlich waren, wurden seit dem vergangenen Jahr in Spitzenpositionen der KP gehieft. In den Kooperationen mit anderen Regionen, darunter Afrika und die MENA-Region setzt sich diese staatliche Strategie fort, während Europa und Nordamerika weiter Einfluss verlieren werden.
Ein Bericht des United States Institute of Peace vom September, in dem die unterschiedlichen Aktivitäten zusammengefasst werden, zeigt zudem eines auf. Die Kooperationen helfen den Staaten der Region auf Fragen etwa des Klimawandels besser reagieren zu können. Die Reaktionen aus der Region sind entsprechend positiv, während vereinzelt Kritik an der traditionellen europäischen Entwicklungspolitik geübt wird.
Comments